Gebrauchter Tag für die erste Mannschaft

SG Westum II – SV Kripp 5:1 (4:0)

Am vergangenen Sonntag reiste die erste Mannschaft des SV Kripp nach Löhndorf. Dort hieß der Gegner SG Westum/Löhndorf II. Und die Hausherren erlebten einen Traumstart. Bereits nach 120 Sekunden landete ein Schuss vom Strafraumeck Marke „Tor des Monats“ im Winkel. Nur wenige Minuten später landete dann eine scharf zum Tor gezogene Ecke im Kripper Gehäuse. Als dann nach weiteren fünf Minuten und einer weiteren Ecke mit freundlicher Mithilfe der Kripper Abwehr das 3:0 fiel, war die „Viertelstunde des Horrors“ für die Gäste perfekt. Danach beruhigte sich das Geschehen etwas. Die erste Kripper Möglichkeit nach einer halben Stunde hat es dafür dann gleich in sich. Geronimo Klapperich war frei vor dem Torwart, kam mit seinem Schuss allerdings nicht an ihm vorbei. Minuten später folgte die nächste Großchance, doch der Abschluss von Nils Meyer wurde per Kopf noch auf der Linie gerettet. Passend zum gebrauchten Tag waren es stattdessen die Gastgeber die kurz vor den Pausenpfiff sogar auf 4:0 erhöhten.

Nach Wiederanpfiff kamen die Kripper wesentlich besser in die Zweikämpfe, brauchten aber eine Ecke um nach einer guten Stunde zum Ehrentreffer durch Simon Koep zu kommen. Leider fehlten an diesem Tag allerdings einige Qualitäten um tatsächlich noch eine Aufholjagd zu starten. Den Schlusspunkt setzte dann auch die SG und sorgte für den 5:1-Endstand. Bezeichnend aus Kripper Sicht war die 100-prozentige Chance in der Schlussminute aus zwei Metern, die nicht im Tor landete, sondern der Torwart angeschossen wurde.

So stand am Ende einer schwachen Vorstellung eine verdiente Niederlage für den SVK. Von dieser heißt es jetzt sich zu erholen um im Heimspiel gegen die SG Heimersheim II (26.10.25, Anpfiff: 14:30 Uhr) wieder erfolgreich agieren zu können.

Aufstellung: Gualtiero Francesconi – Simon Koep, Nils Dieck, Nils Meyer, Joshua Hillebrand, Daniel Krämer, Enrico Murschel, Tobias Kree, Niklas Kath, Geronimo Klapperich, Patrick Donoghue, Martin Bieniasch, Andreas Oppenländer, Mateusz Obrebski, Yannick Noll 
Tore: 1:0 (2.), 2:0 (8.), 3:0 (13.), 4:0 (42.), 4:1 Simon Koep (63.), 5:1 (81.)