Rhein/Ahr-Derby endet Unentschieden

SC Sinzig – SV Kripp 1:1 (1:1)

Nach zwei Siegen in Folge reiste unsere erste Mannschaft am vergangenen Sonntag zum Derby gegen den SC Sinzig nach Bad Bodendorf. Nach einem ausgeglichenen Auftakt, hatten die Gastgeber etwas mehr Spielanteile und kamen mit dem ersten Torschuss zur Führung. Nach einem Einwurf verteidigte der SVK zu passiv und ließ den Abschluss im Strafraum zu. Doch die Gäste steckten nicht auf und versuchten nun etwas mehr Struktur in den eigenen Spielaufbau zu bekommen. Dies gelang dann auch deutlich besser, sodass erste gute Aktionen in der gegnerischen Hälfte folgten. Die Bemühungen wurden dann auch sogleich mit dem Ausgleich belohnt. Der SCS-Keeper verschätzte sich beim Herauslaufen, sodass Martin Bieniasch von der rechten Seite aus gut zwanzig Metern in das verwaiste Tor zirkeln konnte. Die Gäste waren nun gut im Spiel und Martin Bieniasch hatte sogar die Chance auf einen Doppelpack als er aus zehn Metern nur noch den Torwart vor sich hatte, aber an diesem scheiterte. Den Hausherren wiederum gehörte dann wieder die Schlussphase der ersten Hälfte. Heraus sprang ein Schuss vom Strafraumeck, der knapp über das Tor ging. So ging es mit dem Remis in die Pause.

Auch im zweiten Abschnitt gab es auf beiden Seiten unterschiedliche Phasen. Viele Chancen ließen aber beide Defensivreihen nicht zu. Auf Kripper Seite setzte Niklas Kath einen Freistoß knapp neben das Tor, auf der Gegenseite landete ein ebenfalls gut geschossener Freistoß über dem Gehäuse. Pech hatten die Gäste, als ein Heber knapp am Pfosten vorbei trudelte. Die Sinziger wiederum strahlten die größte Gefahr nach Standards aus, kamen aber letztendlich auch nicht mehr zu zwingenden Chancen. So endete dieses Derby wie schon im Hinspiel mit 1:1, was an diesem Tag auch das leistungsgerechte Ergebnis darstellte.

Im Saisonendspurt geht es für den SVK am kommenden Sonntag (11.05.25, Anpfiff: 14:30 Uhr) mit einem Heimspiel weiter, wenn mit dem TuS Kottenheim der Tabellenzweite im Kripper Sportpark zu Gast ist.

Aufstellung: Jan Röhrig – Joshua Hillebrand, Tobias Kree (80. Simon Koep), Kim Staak, Konstantin Gounas, Martin Bieniasch (90. Andreas Oppenländer), Nils Meyer, Enrico Murschel, Niklas Kath, Timo Schäfer (64. Fabian Müller), Mateuz Obrebski (69. Tobias Schmickler)
Tore: 1:0 (13.), 1:1 Martin Bieniasch (23.)