
Mit gemischten Gefühlen brachen am vergangenen Samstag die Kripper Wasserturm-Möhnen nach Düsseldorf auf. In der Stadt von „Helau“ statt „Alaaf“ verbrachten sie dennoch einen lustigen Tag mit tollem Programm.
Eine Liebe. Ein Verein.
Mit gemischten Gefühlen brachen am vergangenen Samstag die Kripper Wasserturm-Möhnen nach Düsseldorf auf. In der Stadt von „Helau“ statt „Alaaf“ verbrachten sie dennoch einen lustigen Tag mit tollem Programm.
Die Gymnastikhalle des Sportvereins verwandelte sich an Weiberfastnacht, 27. Februar, in eine Hochburg des Frohsinns. Pünktlich um 14:11 Uhr eröffnete Obermöhn Daniela Lambertz die traditionelle Möhnensitzung der Kripper Wasserturm-Möhnen, musikalisch begleitet Michael Lambertz alias „De Bäetes“.
Unsere Wasserturm-Möhnen nutzten den 7. September für einen besonderen Ausflug und machten sich bereits in den frühen Morgenstunden mit dem Zug auf den Weg ins Ruhrgebiet. Ziel war die Zeche Zollverein in Essen, ein beeindruckendes Beispiel für die industrielle Vergangenheit des Ruhrpotts und heute UNESCO-Welterbe.
An Weiberdonnerstag war es wieder soweit, die Kripper Wasserturm-Möhne hatten zu ihrer Möhnesitzung ins Hotel Rhein-Ahr eingeladen. Nach der Begrüßung durch Obermöhn Daniela Lambertz, starteten die Kripper Möhne mit überwiegend „handgemachtem Karneval“ und ihrem Möhnetanz in eine stimmungsvolle Sitzung.