
Am Karnevalssamstag hatten die Stadtsoldaten/Prinzengarde des SV Kripp um ihren Kommandanten Axel Blumenstein zu ihrem traditionellen Biwak in die Kripper Ortsmitte eingeladen. Ab 10.11 Uhr …
Eine Liebe. Ein Verein.
Am Karnevalssamstag hatten die Stadtsoldaten/Prinzengarde des SV Kripp um ihren Kommandanten Axel Blumenstein zu ihrem traditionellen Biwak in die Kripper Ortsmitte eingeladen. Ab 10.11 Uhr …
Wenn der Strohbär durch die Straßen von Kripp getrieben wird, ist rechts und links des Zugweges der Teufel los. Glücklicherweise handelte es sich dieses Mal …
Am Sonntagnachmittag, 27. Januar, hatte der SV Kripp zum Kinderkarneval in die Kripper Sporthalle eingeladen. Zum Abschluss des Sitzungswochenendes präsentierten die Kripper Sportler ein abwechslungsreiches …
Wenn in Kripp die Prunksitzung des örtlichen Sportvereins auf der Tagesordnung steht, dann ist eine Karnevalsparty der Extraklasse garantiert. Volles Haus in der Sporthalle, das …
Nach zwei prinzenlosen Jahren stand die proppenvolle Narrhalla in Kripp im Saal des Gasthauses Rhein-Ahr regelrecht Kopf. Konnten sich die Narren nicht nur über die Proklamation des Kinderprinzenpaares Prinz Luca I. van Hove und der Prinzessin Saskia I. Hansen (Reisdorff) freuen, sondern auch über ein neues großes Prinzenpaar mit Prinz Jörg I. Laux und Prinzessin Manuela I. Laux.
Und wieder einmal ist es dem Kripper Sportverein gelungen: eine mit 400 Narren restlos ausverkauften Sporthalle und eine tolle Prunksitzung, die über rund fünf Stunden dank des spitzenmäßigen Programms die Jecken regelrecht mitriss.
Mit viel Freude feierten am Freitag die Kripper Narren im Saal des Gasthauses Rhein-Ahr die Proklamation des neuen und zweiten Mädchen-Dreigestirns für Kripp: Prinz Larissa I. Laux, Jungfrau Lara I. Lanser und Bauer Laura I. Spors.
Raketen am laufenden Band beim SV Kripp Wieder einmal hat sich der Sportverein (SV) Kripp über ein ausverkauftes Haus bei seiner Prunksitzung gefreut. „Zum zehnten …
Die Kripper Jecken freuten sich ausgelassen, dass sie mit dem Kinderprinzenpaar Moritz I. (Gadsch) und Louisa I. (Küster) neue närrische Regenten gefunden haben. Zugleich hieß es Abschiednehmen von den Vorjahrestollitäten.
Was Hochstimmung ist, das zeigte das Kripper Publikum am Samstag bei der Prunksitzung des SV Kripp in der Turnhalle. Fast durchweg närrisch kostümiert enterten rund 400 Gäste die prächtig geschmückte Narrhalla, und der Karnevalsausschuss hatte ein Programm auf die Bühne gestellt, dass die Narren in weiten Teilen der gut fünfeinhalbstündigen Sitzung zu stehenden Ovationen animierte.
Die Vorsitzende des Karnevalsausschusses des Kripper Sportvereins (SV), Bianca Schmitt musste lange „dicht“ halten. Die neuen Tollitäten haben ihr schon kurz nach Aschermittwoch ihren Wunsch vorgetragen, „es“ zu machen.
Ein großes Kompliment muss man dem SV Kripp zollen. Was die Jungs und Mädels an organisatorischer Leistung am Wochenende vollbrachten, war schon sehens- und erlebenswert.
Besser hätte die Stimmung am Freitagabend bei den knatschjecken Kripper Karnevalisten im prächtig geschmückten Saal des Gasthauses Rhein-Ahr nicht sein können. Konnten die Weißjacken des SV, die Prinzengarde-Stadtsoldaten, die Wasserturm-Möhne und die Rotjacken der KG Kripper Fente gleich zwei karnevalistische Regenten, eine Kinderprinzessin und ein großes Prinzenpaar proklamieren und ausgiebig feiern.
Stimmung pur war am Samstag bei der Sitzung des SV Kripp in der Turnhalle von der ersten bis zur letzten Minute angesagt. Bei der Gulaschkapell aus Erpel, Fiasko aus Köln und de Leddeköpp aus dem Siebengebirge tanzte und sang das knatschjecke Publikum.