
SV Kripp II – SC Sinzig II 6:2 (2:2) Am Mittwochabend empfing die zweite Mannschaft des SV Kripp die Reserve des SC Rhein-Ahr Sinzig zum …
Eine Liebe. Ein Verein.
SV Kripp II – SC Sinzig II 6:2 (2:2) Am Mittwochabend empfing die zweite Mannschaft des SV Kripp die Reserve des SC Rhein-Ahr Sinzig zum …
Die Gymnastikhalle des Sportvereins verwandelte sich an Weiberfastnacht, 27. Februar, in eine Hochburg des Frohsinns. Pünktlich um 14:11 Uhr eröffnete Obermöhn Daniela Lambertz die traditionelle Möhnensitzung der Kripper Wasserturm-Möhnen, musikalisch begleitet Michael Lambertz alias „De Bäetes“.
Der SV Kripp freut sich, ein neues sportliches Angebot zu präsentieren: Erstmals startet ein Nordic Walking-Kurs, der sowohl Mitgliedern als auch Nichtmitgliedern offensteht. Der Kurs beginnt am 9. April und findet acht Wochen lang jeden Mittwoch von 9:30 bis 10:30 Uhr statt.
Die Stadtsoldaten/Prinzengarde lädt am Karnevalssamstag, 1. März, zum traditionellen Biwak ein. Ab 10:11 Uhr wird in der Kripper Ortsmitte gemeinsam gefeiert und sich auf das Strohbärtreiben, das um 14:11 Uhr beginnt, eingestimmt.
Ein bemerkenswerter Erfolg für die Prinzengarde des SV Kripp: Beim Ahrtal-Gardetreffen in Ahrbrück sicherten sich die 26 Tänzerinnen und Tänzer den zweiten Platz. Mit ihrem mitreißenden, energiegeladenen Tanz begeisterten sie Publikum und Jury gleichermaßen. Es war die erste Teilnahme der Prinzengarde mit Wertung beim Ahrtal-Gardetreffen.
Am Samstag, 22. Februar, fand um 11:11 Uhr in der vereinseigenen Gymnastikhalle das erste Kindertanzfestival des SV Kripp statt. Drei Stunden lang präsentierten zahlreiche Kindertanzgruppen aus nah und fern ihr Können und sorgten mit insgesamt elf großartigen Auftritten für beste Unterhaltung.
Der Kartenvorverkauf für die diesjährige Kripper Möhnesitzung ist erfolgreich gestartet. Für alle Kurzentschlossenen gibt es noch eine letzte Chance: Einige wenige Restkarten sind ab sofort erhältlich. Die Möhnesitzung findet am Weiberdonnerstag, 27. Februar, ab 14:11 Uhr in der Gymnastikhalle im Sportpark statt.
SV Kripp II – VfB Linz II 2:1 (0:1) Vor dem Spiel war die Ausgangslage klar: Die Hausherren standen vor einer großen Herausforderung, aber auch …
Der SV Kripp feiert eine Premiere: Am Samstag, den 22. Februar, um 11:11 Uhr startet das 1. Kindertanzfestival in der Gymnastikhalle im Sportpark „Am Querweg“. Zahlreiche Kindertanzgruppen aus nah und fern werden ihre Tänze präsentieren und für beste Unterhaltung sorgen.
Pünktlich zum Start in die Rückrundenvorbereitung der Saison 2024/25 kann die zweite Mannschaft des SV Kripp drei Neuzugänge begrüßen. Der SV Kripp heißt Tobias Dünnebier, Florian Engelhardt und Mirsad Meta herzlich willkommen und wünscht ihnen eine erfolgreiche Zeit im Verein!
Nach der Entscheidung, dass Michael Ueberbach zur neuen Saison das Traineramt der ersten Mannschaft des SV Kripp übernimmt, haben die Verantwortlichen des Vereins zügig Gespräche mit potenziellen Nachfolgern geführt. Der Sportliche Leiter Andreas Beyer kann nun bekannt geben, dass der bisherige Co-Trainer Besnik Krasniqi ab Sommer 2025 die zweite Mannschaft als Cheftrainer übernehmen wird.
Der SV Kripp bietet frischgebackenen Müttern eine tolle Möglichkeit, nach der Geburt wieder aktiv zu werden – und das ganz ohne Babysitter! Der neue Kurs „Fit mit Kinderwagen“ richtet sich an alle Mütter, die nach der Rückbildung etwas für ihre Fitness tun möchten, während ihr Baby dabei ist.
In bester Karnevalsstimmung haben sich am Freitagabend, 14. Februar, die Kripper Karnevals-Formationen zu einem fröhlichen Vereinstreff im Sportpark versammelt. Auf Einladung des SV Kripp, gemeinsam mit Ortsvorsteher Axel Blumenstein, wurde ein kurzweiliger Abend voller Tanz, Geselligkeit und guter Gespräche gefeiert.
Der SV Kripp sucht auch in diesem Jahr wieder engagierte junge Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport. Die Stelle beginnt am 1. September und bietet eine spannende Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Sportbereich zu sammeln.
Der SV Kripp hat im Jahr 2024 einen beeindruckenden Meilenstein erreicht: Mit 1.060 Mitgliedern zum Jahresende haben wir die Schallmauer von 1.000 Mitgliedern durchbrochen! Damit hat sich unser Verein in den letzten Jahren nahezu verdoppelt – ein klares Zeichen für die wachsende Beliebtheit und Stärke unseres Vereins.