
Schmissige Klängen, tänzerische Glanzleistungen und zündende Büttreden
Ein großes Kompliment muss man dem SV Kripp zollen. Was die Jungs und Mädels an organisatorischer Leistung am Wochenende vollbrachten, war schon sehens- und erlebenswert.
Eine Liebe. Ein Verein.
Wir sind mit 75-jähriger Tradition und über 750 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Region. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob Klein oder Groß: Wir bringen Menschen in Bewegung!
Ein großes Kompliment muss man dem SV Kripp zollen. Was die Jungs und Mädels an organisatorischer Leistung am Wochenende vollbrachten, war schon sehens- und erlebenswert.
Besser hätte die Stimmung am Freitagabend bei den knatschjecken Kripper Karnevalisten im prächtig geschmückten Saal des Gasthauses Rhein-Ahr nicht sein können. Konnten die Weißjacken des SV, die Prinzengarde-Stadtsoldaten, die Wasserturm-Möhne und die Rotjacken der KG Kripper Fente gleich zwei karnevalistische Regenten, eine Kinderprinzessin und ein großes Prinzenpaar proklamieren und ausgiebig feiern.
Am vergangenen Samstag (19. September) hatte der SV Kripp zum 6. Champions-Cup, einem internationalen E-Juniorenturnier, eingeladen. Zum Teilnehmerfeld gehörten Mannschaften, deren Seniorenabteilungen überwiegend im Profifußball
Bereits zum vierzehnten Mal hatte der SV Kripp am vergangenen Wochenende (03.-06. September) zu seinem Jugendturnierwochenende, dem VITO-Junior-Cup, eingeladen. Mehr als 1.000 Nachwuchsspieler
Zum fünften Mal hatte die Fußballjugend des SV Kripp um Jugendleiter und Turnierorganisator Hans-Werner Büch am vergangenen Wochenende (21./22. Februar) zum Tiefbau Wahl-Hallencup eingeladen. 42
Stimmung pur war am Samstag bei der Sitzung des SV Kripp in der Turnhalle von der ersten bis zur letzten Minute angesagt. Bei der Gulaschkapell aus Erpel, Fiasko aus Köln und de Leddeköpp aus dem Siebengebirge tanzte und sang das knatschjecke Publikum.