
Mit gemischten Gefühlen brachen am vergangenen Samstag die Kripper Wasserturm-Möhnen nach Düsseldorf auf. In der Stadt von „Helau“ statt „Alaaf“ verbrachten sie dennoch einen lustigen Tag mit tollem Programm.
Eine Liebe. Ein Verein.
Mit gemischten Gefühlen brachen am vergangenen Samstag die Kripper Wasserturm-Möhnen nach Düsseldorf auf. In der Stadt von „Helau“ statt „Alaaf“ verbrachten sie dennoch einen lustigen Tag mit tollem Programm.
Der SV Kripp hat eine großzügige Spende von der Kreissparkasse Ahrweiler erhalten. Die Spende dient der Unterstützung der Anschaffung hochwertiger Fleecejacken. Die rund 50 Kinder im Alter von 3 bis 16 Jahren, die in den Karneval-Tanzgruppen „Tanzmäuse“, „Tanzhasen“ und „Tanzsterne“ aktiv sind, nahmen die neuen Jacken mit Begeisterung entgegen.
Traditionell fand am Aschermittwoch das Fischessen der Kripper Karnevalisten im Hotel Rhein/Ahr statt. Die Formationen des SV Kripp – die Wasserturm-Möhnen, die Stadtsoldaten/Prinzengarde und die Weißjacken – kamen zusammen, um die ereignisreiche Karnevalssession gemeinsam ausklingen zu lassen.
Die Gymnastikhalle des Sportvereins verwandelte sich an Weiberfastnacht, 27. Februar, in eine Hochburg des Frohsinns. Pünktlich um 14:11 Uhr eröffnete Obermöhn Daniela Lambertz die traditionelle Möhnensitzung der Kripper Wasserturm-Möhnen, musikalisch begleitet Michael Lambertz alias „De Bäetes“.
Ein bemerkenswerter Erfolg für die Prinzengarde des SV Kripp: Beim Ahrtal-Gardetreffen in Ahrbrück sicherten sich die 26 Tänzerinnen und Tänzer den zweiten Platz. Mit ihrem mitreißenden, energiegeladenen Tanz begeisterten sie Publikum und Jury gleichermaßen. Es war die erste Teilnahme der Prinzengarde mit Wertung beim Ahrtal-Gardetreffen.
Am Samstag, 22. Februar, fand um 11:11 Uhr in der vereinseigenen Gymnastikhalle das erste Kindertanzfestival des SV Kripp statt. Drei Stunden lang präsentierten zahlreiche Kindertanzgruppen aus nah und fern ihr Können und sorgten mit insgesamt elf großartigen Auftritten für beste Unterhaltung.
Am Sonntag, 26. Januar, verwandelte sich die Sporthalle Kripp in eine fröhlich-bunte Narrenhochburg. Zahlreiche Kinder in fantasievollen Kostümen feierten gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern eine ausgelassene Kindersitzung des SV Kripp. Pünktlich um 14:11 Uhr marschierten alle Formationen des Vereins unter großem Jubel in die Halle ein.
Am Samstag, 25. Januar, feierte der SV Kripp seine diesjährige Prunksitzung in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kripper Sporthalle. Über 420 begeisterte Jecken sorgten für eine ausgelassene Stimmung und feierten gemeinsam ein hochkarätiges Programm, das der Karnevalsausschuss des SV Kripp unter der Leitung von Sitzungspräsident Marc Göttlicher auf die Beine gestellt hatte.
Am Samstag, 23. November, hatte der Sportverein zur feierlichen Sessionseröffnung eingeladen. Im Mittelpunkt stand die Proklamation der neuen Jugendprinzessin Leticia I. (Lopez), die gemeinsam mit ihrer Hofdame Saskia (Hansen), inthronisiert wurde.
Am Samstag, 28. September, eine Woche nach dem Weltkindertag, fand in der Gymnastikhalle ein besonderer Nachmittag mit den Kindern der Kindergarde statt. Im Mittelpunkt standen dabei wichtige Themen rund um Kinderrechte im Karneval.
Unsere Wasserturm-Möhnen nutzten den 7. September für einen besonderen Ausflug und machten sich bereits in den frühen Morgenstunden mit dem Zug auf den Weg ins Ruhrgebiet. Ziel war die Zeche Zollverein in Essen, ein beeindruckendes Beispiel für die industrielle Vergangenheit des Ruhrpotts und heute UNESCO-Welterbe.
Du hast Lust, Karneval zu feiern und Kripp in der fünften Jahreszeit zu vertreten? Du möchtest von über 120 aktiven Karnevalist*innen von Saal zu Saal begleitet und gefeiert werden? Dazu hast du auch noch das nötige Kleingeld? Dann haben wir das richtige Amt für dich: Wie wäre es, einmol Prinz zo sin?
Traditionell hatte der Sportverein am Aschermittwoch seine karnevalistischen Formationen zum Fischessen eingeladen. Vorsitzender Marc Göttlicher konnte über 70 Teilnehmer*innen im Hotel Rhein-Ahr begrüßen und auf eine erfolgreiche Session 2023/24 zurückblicken.
An Weiberdonnerstag war es wieder soweit, die Kripper Wasserturm-Möhne hatten zu ihrer Möhnesitzung ins Hotel Rhein-Ahr eingeladen. Nach der Begrüßung durch Obermöhn Daniela Lambertz, starteten die Kripper Möhne mit überwiegend „handgemachtem Karneval“ und ihrem Möhnetanz in eine stimmungsvolle Sitzung.