
Vom 15. bis 17. August stand der Kripper Sportpark ganz im Zeichen des Jugendfußballs: Bei der 23. Auflage des traditionsreichen VITO-Junior-Cups kämpften rund 800 Nachwuchsspieler aus 71 Mannschaften um Tore, Punkte und Pokale.
Eine Liebe. Ein Verein.
Vom 15. bis 17. August stand der Kripper Sportpark ganz im Zeichen des Jugendfußballs: Bei der 23. Auflage des traditionsreichen VITO-Junior-Cups kämpften rund 800 Nachwuchsspieler aus 71 Mannschaften um Tore, Punkte und Pokale.
Der Wahl-Hallencup feierte am vergangenen Sonntag, 2. Februar, seine 11. Auflage und lockte zahlreiche junge Fußballtalente sowie begeisterte Zuschauer in die Remagener Rheinhalle. Das traditionsreiche Hallenturnier wurde erneut von der ortsansässigen Wahl Firmengruppe gesponsert, deren Unternehmenssprecher Jürgen Ritter sich vor Ort ein Bild vom Turnier machte.
Am Samstag, 25. Januar, feierte der SV Kripp seine diesjährige Prunksitzung in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kripper Sporthalle. Über 420 begeisterte Jecken sorgten für eine ausgelassene Stimmung und feierten gemeinsam ein hochkarätiges Programm, das der Karnevalsausschuss des SV Kripp unter der Leitung von Sitzungspräsident Marc Göttlicher auf die Beine gestellt hatte.
Am Samstag, 23. November, hatte der Sportverein zur feierlichen Sessionseröffnung eingeladen. Im Mittelpunkt stand die Proklamation der neuen Jugendprinzessin Leticia I. (Lopez), die gemeinsam mit ihrer Hofdame Saskia (Hansen), inthronisiert wurde.
Das vergangene Wochenende stand beim Sportverein wieder komplett im Zeichen des Jugendfußballs. Drei Tage lang hatten die Kripper Sportler zu ihrem traditionellen Jugendturnierwochenende eingeladen, dem VITO-Junior-Cup. Insgesamt 73 Mannschaften mit rund 800 Nachwuchstalenten gastierten vom 23.-25. August in fünf Altersklassen im Sportpark „Am Querweg“
Am Samstag, 24. Juli fand der diesjährige „Fit for Kids“-Tag des Sportvereins in der vereinseigenen Gymnastikhalle statt. 22 Kids erlebten einen abwechslungsreichen und lehrreichen Tag, der beim Grillen und Stockbrotbacken endete, Ein besonderer Dank gilt Hannah Schmitt und ihrem engagierten Team.
Am Samstag hatte der Sportverein zu seinem diesjährigen Sommerfest eingeladen. Pünktlich zum Start des Sommerfestes verzogen sich die letzten Regenwolken und das Festgelände füllte sich. Für die große Kinderschar war einiges geboten, sodass keine Langeweile aufkam. Für ein besonderes Flair sorgte die Party- und Coverband „Nordstars“, die mit Live-Musik und tollem Gesang für einen gelungenen Abschluss des Sommerfestes sorgte.
Am vergangenen Samstag war es wieder soweit, der Sportverein Kripp hatte zu seiner großen Prunksitzung eingeladen. Sitzungspräsident und Vereinschef Marc Göttlicher konnte über 400 Jecken in der ausverkauften Kripper Sporthalle begrüßen und diese zeigten sich von Beginn an in Feierlaune.
Das Geheimnis ist gelüftet, Kinderprinzessin Lea II. (Enke) regiert die Kripper Narren in der Session 2023/24. Begleitet wird sie von ihrer Hofdame Jule (Wenk). Die beiden Nachwuchskarnevalistinnen wurden am Sonntag auf der Sessionseröffnung durch Ortsvorsteher Axel Blumenstein feierlich proklamiert.
SV Kripp hatte zum dreitägigen Fußballspektakel eingeladen Traditionell am letzten Wochenende der Sommerferien hatte der SV Kripp zum VITO-Junior-Cup eingeladen, einem der größten Jugendfußballturniere in …
Am Samstag, 15. Juli, hatte der SV Kripp zu seinem diesjährigen Sommerfest in den Sportpark „Am Querweg“ eingeladen. Pünktlich zum Start des Sommerfestes am frühen …
Spitzenprogramm und Superstimmung in ausverkaufter Sporthalle Nach zwei Jahren coronabedingter Pause feierte der SV Kripp am vergangenen Samstag wieder seine Prunksitzung mit einem Spitzenprogramm in …
Am vergangenen Samstagabend hatte das Warten endlich ein Ende: In Kripp wurde das gut gehütete Geheimnis gelüftet und ein Dreigestirn proklamiert! Prinz Quick I. (Ralf Mostert), Bauer Holly (Holger Achenbach) und Jungfrau Marie (Marc Tiltmann) regieren die Kripper Jecken in der Session 2022/23.
Am Samstagnachmittag hatte der SV Kripp zum Sommerfest in den Sportpark „Am Querweg“ eingeladen. Trotz wechselhaftem Wetter tummelten sich zunächst zahlreiche kleine und große Gäste …